Show Filters

LADEKABEL USB TYPEN ERKLÄRT (iPhone, Samsung, Nokia und Oppo)

Obwohl ein Ladekabel über zwei unterschiedlich geformte Enden – oder Anschlüsse – verfügt, nimmt es den Namen desjenigen Steckers an, der nicht USB Typ-A ist. Das liegt daran, dass USB Typ-A der am häufigsten verwendete USB-Anschluss und Stecker ist, sodass der alternative Typ das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist. Der USB Typ A ist die klassische flache, rechteckige Form und wird von den meisten Computern, Tablets, Spielkonsolen (PlayStation, XBox), Peripheriegeräte (z. B. Tastatur und Maus) und Flash Drives / Memory Sticks verwendet.

USB LIGHTNING 

Ein Apple iPhone Ladekabel wird als Ladekabel mit einem USB Lightning Anschluss bezeichnet. Die neusten Apple-Geräte (iPhones, iPads und iPods) verfügen alle über einen Lightning-Anschluss.

Einige der neueren Apple-Produkte (iPhone 12) verwenden ein Ladekabel mit einem USB-Lightning-Anschluss an einem Ende des Kabels und einem USB-Typ-C-Anschluss am anderen Ende.

Apple hat kürzlich den Typ-C-USB-Anschluss beim iPhone 12 eingeführt. Wenn Du das iPhone 12 besitzt, benötigst Du Sie ein Ladekabel mit einem USB-Typ-C-Anschluss zu einem USB-Lightning-Anschluss. Diese können bei ENJOOY für CHF 5 erworben werden (Lightning auf USB C (1m) Ladekabel Datenkabel [iPhone 12]).

Die folgende Tabelle zeigt, welche Apple-Geräte eine USB-Lightning Verbindung verwenden. Neben den Apple Produkten nutzen die kabellosen Bluetooth Kopfhörer TWS i12 und die kabellosen Bluetooth  Kopfhörer TWS Pro beide einen USB Lightning Anschluss.

USB TYP C 

Der USB Typ C hat eine symmetrische, längliche Form und ist relativ neu im Markt (2014). USB Typ-C ist schneller als sein Vorgänger das USB Micro Ladekabel. Samsung war ein früher Anwender des USB Typ C Connectors, gefolgt von Huawei und anderen Smartphone-Herstellern.

Ladekabel mit USB-Typ-C-Anschluss sind für schnelles Laden ausgerüstet. Dies bedeutet, dass Geräte, die eine USB-Typ-C-Verbindung verwenden, das Telefon normalerweise schneller aufladen als diese mit einem USB-Micro-Ladekabel. Du benötigst jedoch ein Wandladegerät oder Autoladegerät, dass die höhere Wattleistung auch überträgt. Ansonsten macht ein höherwertiges Ladekabel keinen Sinn, wenn das Kabel nicht genügend Watt aufnehmen kann.

Standard Ladegeräte, die mit iPhones und älteren Android-Handys geliefert werden, führen 1 Ampere Strom und geben 5 Watt Leistung ab. Neue Schnellladegeräte mit Technologie wie Quick Charge unterstützen 2 Ampere und 12 Watt oder sogar mehr und laden das Telefon möglicherweise bis zu viermal schneller auf.

USB TYP MICRO

Diese Anschlüsse weisen einige physikalische Unterschiede auf, die es ermöglichen, sie zu unterscheiden. USB Typ C hat einen verlängerten Anschluss und ist etwas grösser als Micro-USB. Er kann beidseitig eingesteckt werden. Micro-USB kann nur auf eine Weise angeschlossen werden und hat unten zwei Haken zum Halten des Kabels. USB Micro ist eine ältere Technologie und lädt langsamer.

KANN MAN EIN USB-TYP-C-GERÄT MIT EINEM MICRO-USB-LADEGERÄT AUFLADEN?

Ja, aber Du benötigst einen speziellen Adapter. USB Typ-C und Micro-USB (Typ-B Micro) sind nicht identisch und passen nicht alleine in die Anschlüsse der anderen. Suche nach einem USB-Typ-C-auf-Micro-USB-Adapter. Dieser hat einen USB-Typ-C-Anschluss, der mit dem Gerät verbunden ist, und einen Micro-USB-Anschluss, welcher an das Ladegerät angeschlossen wird. Diese können bei ENJOOY für CHF 3 erwerben.